Phoenix-Defense erzwingt 17 gegnerische Ballverluste / Tyler Stephenson-Moore mit 24 Punkten trifft vier von fünf Dreiern / Harris: „Nach dem Seitenwechsel Mentalität und Willen gezeigt“
Bozic Estriche Knights Kirchheim – Phoenix Hagen 89:98
(28 : 27 | 25 : 14 | 15 : 28 | 21 : 29)
Phoenix zu Gast in Kirchheim, das ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte. Dabei sah es nach einer durchwachsenen ersten Hälfte zunächst nicht danach aus, als sollten die Volmestädter den insgesamt dritten Auswärtssieg in Folge bei den Knights einfahren können. Doch ein Tyler Stephenson-Moore, der mit 24 Punkten nur knapp an seinem persönlichen Bestwert (26) vorbeischlitterte, und eine kollektiv starke Verteidigung bildeten die Grundlage für ein erfolgreiches Comeback. Hagen stand den Schützen der Gastgeber, die vor dem Seitenwechsel sieben Dreier eingenetzt hatten, aggressiver auf den Füßen und gestatte Kirchheim in der zweiten Halbzeit nur noch 36 Zähler.
Das 98:89 hatte jedoch seinen Preis: Devonte McCall vertrat sich in der ersten Hälfte den Fuß und konnte anschließend nicht mehr maßgeblich ins Geschehen eingreifen.
Chris Harris (HC Phoenix Hagen):
„Wir wissen wie schwer es ist in Kirchheim zu gewinnen. Ich habe viel Respekt vor der Arbeit, die Igor Perovic hier leistet, weswegen wir sehr stolz auf den Sieg sein können. Nach einem Rückstand von zwölf Punkten zur Halbzeit haben wir uns selbst alles abverlangen müssen, um das Comeback anzuschieben. Der Schlüssel dazu war unsere Verteidigung, durch die wir mehr Ballverluste provozieren konnten. Insgesamt war es nach dem Seitenwechsel mehr unser Spiel, was darauf fusste, dass wir eine gute Mentalität und viel Willen gezeigt haben.“
Starting Five
0️⃣4️⃣ Bjarne Kraushaar
0️⃣7️⃣ Devonte McCall
2️⃣1️⃣ Tim Uhlemann
3️⃣3️⃣ Naz Bohannon
8️⃣9️⃣ Sin Carry
Das bleibt hängen…
🔥 Die oben genannte Starting Five stand in dieser Konstellation erst das zweite Mal überhaupt von Beginn an auf dem Parkett.
🔥 Direkter Vergleich: Inklusive des 75:70-Comebacksieg im Hinspiel hat Phoenix beide Hauptrunden-Partien gegen die Knights für sich entschieden.
🔥 Von 22 Aufeinandertreffen mit den Rittern konnte Phoenix bislang deren 13 für sich entscheiden.
Phoenix Hagen
Nawrocki (10/2 Dreier), Kraushaar (8/1), Giese (0), McCall (4), Omuvwie (2), Stephenson-Moore (24/4), Krslovic (8/1, 6 Rebounds), Uhlemann (3/1), Bohannon (14), Boner (1), Hounnou (3/1), Carry (21/2)
Bozic Estriche Knights Kirchheim
Schwanenberg (dnp), Norris (26/3), Dorn (15, 9 Rebounds), Mayer (15), Graham (10/3), Stief (dnp), Henry (15/3), Kolo (3/1), Aydinoglu (5/1), Clavera (0), Ward (0), Lazo (0)
Hoops For Youngsters
Auch in der laufenden ProA-Spielzeit wird wieder genau auf die Punkteausbeute der Phoenix-Profis geschaut. Abermals wirft die Sparkasse an Volme und Ruhr pro erzieltem Zähler einen Euro in einen großen Spendentopf – diesmal unter dem Moto „Hoops For Youngsters“. Der so von Woche zu Woche größer werdende Betrag wird am Ende der Saison an die Jugend-Mannschaften des Phoenix Hagen e.V. ausgeschüttet.
Nach bislang 27 absolvierten ProA-Partien befinden sich bereits 2.247,- Euro im Spendentopf.
March Madness am Ischeland
Der März bringt ein weiteres Heimspiel mit sich, welches schon allein aufgrund der Namensgebung beider Clubs feurig zu werden verspricht.
🗓️ Samstag, 22.03.2025
⏰ 19:00 Uhr
🚪 17:30 Uhr
🆚 Artland Dragons
Tickets sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
🎟️ Fanstore (Mittelstr. 4)
🎟️ Thalia (Elberfelderstr. 31)
🎟️ Onlineshop
…sowie selbstverständlich am Spieltag vor Ort an der Tageskasse.