Das wichtige Heimspiel gegen die Eisbären Bremerhaven gewann das NBBL-Team von Phoenix Hagen am Samstagnachmittag und kann den Erhalt des Ligaplatzes weiter erreichen. In der sehr engen Abstiegsrunde Nord (Tabelle), aus der 3 Teams absteigen werden, steht der Phoenix-Nachwuchs punktgleich mit dem Letzten und Drittletzten mit 2 Siegen auf dem vorletzten Platz.
Samstag, 15.02.2025 | 15:00 Uhr | Sporthalle Altenhagen
Saison 2024-2025 | NBBL | Abstiegsrunde Nord | Spieltag 18
Phoenix Hagen – Eisbären Bremerhaven 91:88 (21:18, 18:22, 26:20, 26:28)
Der Start ins Spiel gelang dem Heimteam gut. Marco Gluch traf den ersten Dreier, Phil Härtl machte im ersten Spielabschnitt 14 Punkte. Nach dem frühen 0:12/3. Minute kamen die Gäste ins Spiel und gestalteten die restlichen Minuten des ersten Spielabschnittes ausgeglichen. Dennoch ging es mit einem 21:18 für Phoenix in die erste Viertelpause. Im 2ten Viertel übernahmen die Eisbären Bremerhaven die Spielkontrolle, punkteten regelmäßig und übernahmen bis zur Halbzeit die Führung, wenn auch knapp. Das 3. Viertel war eine Phoenix-Dreierparty. Phil Härtl traf deren 5, Finn Drescher einen, das reichte, um eine 65:60-Führung mit ins letzte Viertel zu nehmen. Bis zum 75:64/34. Minute sah es gut aus für die Mannschaft von Phoenix Hagen, doch bis zum Spielende hieß es dennoch „Bangen um den Sieg“. Mit einem 13:2-Run, begünstigt durch schlechtes Timemanagement, defensiven Fehlern und Turnovern vom Phoenix-Team, kamen die Gäste zurück und verkürzten auf 77:78/36. Minute. Sotirios Zapsas mit einem Dreier und Julius Trettin mit zwei sicher getroffenen Feiwürfen, sorgten für den Ausbau der Führung. Hin und her ging es in den nächsten 120 Sekunden, die Eisbären kamen heran und glichen aus, ehe Julius Trettin mit einem Dreipunktespiel für die -letztlich finale, 91:88-Führung sorgte. Der offene Dreier der Gäste ging aus Phoenix‘ Sicht glücklicherweise daneben, so dass sich alle über den 2ten Saisonsieg freuen durften.
Phil Härtl war offensiv überragend und erzielte mit 40 Punkten sein Season-High. Ein Sonderlob verdiente sich Marco Gluch mit seinem Input auf beiden Seiten des Spielfeldes und guten Leistung in seinen 30 Minuten Spielzeit. Erwähnenswert außerdem: Julius Trettin machte zwar nur 5 Punkte, war mit diesen allerdings in der Crunchtime zur Stelle.
Für Phoenix Hagen spielten (kein Scouting vorhanden): Finn Drescher (16), Jeremiah Osei (0), Semen Plachkov (6), Sotirios Zapsas (10), Phil Härtl (40, 7 Dreier), Julius Trettin (5), Marco Gluch (14), Hamed Hamed Bouchih (0), Nikolaos Parasidis (0), Milán Söregi (0), Lukas Birkhahn (DNP)