Mittwoch(t): Deine Gedanken sind frei

Heute ist Welttag des Buches. Was uns daran erinnert, nach Feierabend einfach mal den Rechner aus zu lassen oder das Smartphone wegzulegen und ein wenig zu lesen. Beispielsweise im „The Daily Stoic“, einer Sammlung kleiner Weisheiten, welche die grauen Zellen anregen. Statt Kapiteln gibt es 366 Einseiter, die sich jeweils aus einen Zitat und einer dazu passenden Interpretation zusammensetzen.

„You have been formed of three parts – body breath, and mind. Of these, the first two are yours insofar as they are only in your care. The third alone is truly yours.“

– Marcus Aurelius –

Will heißen: Dein Geist, deine Gedanken sind dir, und nur dir allein. Sind frei und klar. Es liegt an dir, mit einem entsprechenden Filter dafür zu sorgen, dass negative Einflüsse draußen bleiben.

Nach sechs Siegen in Folge und zwei bitteren Pleiten gegen direkte Konkurrenten gibt es sicherlich viel, worüber sich nachdenken ließe. Darüber, was zum Abschluss der Hauptrunde gegen Primus Jena passieren könnte. Was in einer Serie gegen Crailsheim oder Gießen geht? Ganz viel Konjunktiv, der schnell zu einer gedanklichen Abwärtsspirale werden kann.

Weg damit. Braucht keiner. Dafür war die Saison zu lang, um sich jetzt, so kurz vor der besten Zeit des Basketball-Jahres, selbst das Hirn zu zermartern. Also Attacke, volle Kraft voraus. Alles reinwerfen was geht. Solange, bis das letzte Spiel entweder gewonnen oder verloren wurde.

Up until the very end, our mind is ours.

Mittwoch(t)

Es gibt so viele Geschichte rund um Phoenix Hagen. Geschichten, die erzählt werden wollen. Die einen etwas anderen Einblick in den Club und die internen (Denk-)Prozesse geben. Aus dem Arbeitstitel „Mittwochs-Meinung“ entwickelte sich der „Statement Wednesday“ oder auch das „Wort zum Mittwoch“, und letztlich der Begriff „Mittwoch(t)“. Es ist der etwas andere Angang an Themen, welche das Phoenix-Office umtreiben.