WNBL: Lernerfolge, Erfahrungen und 12 Siege in Folge

Ein erfolgreiches Wochenende verbrachte das Hagener WNBL-Team in Berlin. Gemeinsame Zeit, viele Gespräche und der obligatorische Döner waren die sehr guten Rahmenbedingungen. Vielen Dank an alle Eltern, die vor Ort oder organisatorisch unterstützten. Ohne die angeschlagenen Lilly Färber, Jule Sadowsky und Marija Ilic gelang im 12. Saisonspiel der 12. Sieg. Dieser war in einer intensiven Partie hart umkämpft, was vor allem an der niedrigen Trefferquote und hohen Fehlerquote des Phoenix-TSV-Teams.

Sonntag, 30.03.2025 | 12:00 Uhr | Goethe Oberschule

Saison 2024-2025 | WNBL | Play-Off-Achtelfinale | Spiel 2
TuS Lichterfelde Berlin – Phoenix-TSV Hagen 1860 66:80 (14:17, 17:15, 21:25, 14:19)

Der 12. Sieg im 12. WNBL-Spiel ist gleichbedeutend mit dem Einzug ins Play-Off-Viertelfinale. Das Hagener Team steht somit in der 2ten Saison in Folge unter den besten 8 Teams in Deutschland. Im letzten Jahre qualifizierte sich die U16 für das Top 8, in diesem Jahr heißt es in den WNBL-Play-Offs „Viertelfinale“. Ein großer Erfolg für die Hagener „Core-Group“, die größtenteils seit Jahren zusammen spielt.

Nele Erfeld hatte ihre typische Statline (16 Punkte, 7 Rebounds, 3 Assists, 4 Steals) und sehr gute Defense-Plays.

Wie nach dem 52-Punkte-Sieg im Hinspiel erwartet, trat das Team des Berliner Traditionsvereins TuS Lichterfelde „gallig“ und aggressiv auf, verteidigte physisch und traf 8 Dreier. Für die Hagener Mannschaft war dies eine hilfreiche Situation, um weitere Lernerfolge zu erzielen. Nicht alles lief rund, doch wie das Team reagierte und sich in der 2ten Halbzeit steigerte, war gut anzusehen. Diese Erfahrungen sind nicht nur wichtig für die Spielerinnen, sondern ein zusätzlicher Entwicklungsschritt. Die individuellen Anpassungen, sowohl in der Defense als auch in der Offense -vor allem mit dem Blick auf das Abschlussverhalten, sind ebenfalls Lernerfolge für die Spielerinnen.

Hannah Abramowski spielte gute Minuten.

Das 1. Viertel war geprägt vom Hagener 17:2-Run, bei dem Nele Erfeld und Darina Zraychenko alle Punkte der Gäste erzielten. Der 2te Spielabschnitt, in dem Lia Wasielewski und Hannah Abramowski jeweils einen Dreier trafen, war zäh. Im 3. Viertel gab es auf beiden Seiten mehr Punkte zu bejubeln, den Zwischenspurt des Heimteams konterten die Gäste angeführt von Nina Wisniewski souverän und gingen mit einem 61:52 ins letzte Viertel. In diesem zog die U18 aus Hagen ab der 31. Minute davon (78:60/40. Minute), da Darina Zraychenko nicht zu stoppen war und Shahinaz Sohit neben ihren Defense-Plays 5 Punkte beisteuerte.

Darina Zraychenko wurde mit 29 Punkten (11/19 Field Goals) die Topscorerin des Spieles.

80 Punkte bei unter 40%-Trefferquote sind entweder „der Rede wert“ (17 Assists bei 29 getroffenen Würfen und auswärts 80 Punkte erzielt), oder nicht (niedrige Quote, nur 4 Dreier getroffen). Für das Hagener Team ist es „der Rede wert“, denn diese Spiele sind wichtig für die Entwicklung des Teams und bieten außerdem jeder Spielerin die Möglichkeit weiter zu wachsen.

Pointguard Nina Wisniewski führte das Team an und spielte 7 Assists.

Für Hagen spielten: Nike Zacharias (0), Nele Erfeld (16, 7 Rebounds, 3 Assists, 4 Steals), Stina Oberhag (0), Hannah Abramowski (8), Enie Springer (0), Katharina Welzel (3), Darina Zraychenko (29, 8 Rebounds, 4 Assists), Shahinaz Sohit (5), Noura Ayadi (0), Lia Wasielewski (10), Nina Wisniewski (9, 7 Assists)

Lia Wasielewski war stets aktiv und wurde hart angegangen.

Die WNBL-Mannschaft Phoenix-TSV Hagen 1860 gewann Anfang Juni 2024 die WNBL-Qualifikation und steht Anfang April 2025 im Viertelfinale um die WNBL-Meisterschaft. Die letzten Monate brachten zahlreiche Lernerfolge, viele Erfahrungen und diverse Fortschritte jeder einzelnen Spielerin. Darauf baut das Team und geht mit Selbstvertrauen sowie dem Vertrauen in dieses Team und das eigene Training in die Viertelfinalspiele. Der Gegner dort werden die Metropolitain Girls Recklinghausen/Herne sein. Das 1. Spiel wird am Sonntag, 06. April 2025 ab 13 Uhr in Recklinghausen stattfinden. Den Termin für das Rückspiel können sich alle Fans des Hagener WNBL-Teams ebenfalls notieren: Sonntag, 27. April 2025 ab 15 Uhr in der Sporthalle Altenhagen.

Vielen Dank an die Eltern und ein besonderes Dankeschön an Tobias Erfeld für die Fotos!