In einem über drei Viertel umkämpften und engen Spiel mit 12 Führungswechseln, verlor das JBBL-Team von Phoenix Hagen im letzten Spielabschnitt die Kontrolle über das Spiel und hatte erhebliche Foulprobleme.
Sonntag, 16.03.2025 | 13:30 Uhr | Sporthalle Altenhagen
Saison 2024-2025 | JBBL | Play-Downs 1 | Spiel 1
Phoenix Hagen – Science City Jena 80:97 21:23, 17:18, 29:26, 13:30)
Trotz erheblicher Reboundschwierigkeiten gestaltete das Heimteam die erste Halbzeit ausgeglichen und profitierte dabei vom guten Zusammenspiel und einigen Fast-Breaks. Das 3. Viertel war ein sehr punktereiches, das von beiden Teams mit hohem Tempo gestaltet wurde. Mit 67:67 ging es ins Schlussviertel. Bis zum 76:73 in der 32. Minute sah es gut für den Phoenix-Nachwuchs, ehe die Foulprobleme überhand nahmen und gleichzeitig das Shotmaking eingestellt wurde. 16 Freiwürfe bekamen die Gäste im letzten Viertel und nutzten diese, um das Viertel und damit das Spiel zu gewinnen. Beim Hagener Team spielte Ben Vasilev eine klasse Partie; Noah Erfeld spielte ebenfalls gut und mutig; Daniel Pene Moukam ergänzte sein mittlerweile obligatorisches Double-Double (18 Punkte/12 Rebounds) mit 5 Steals und „erfreute sich“ der Double- und Triple-Teams gegen ihn. Dorian Bytyqi und Derenik Berg erfüllten ihre Rollen sehr gut und verdiente sich dafür ein Sonderlob.
Mit einem Sieg am nächsten Sonntag in Jena können die Phoenix-JBBL-Spieler die Miniserie (Best of Three) zurück nach Hagen holen.
Für Phoenix spielten: Jordan Drescher (13, 4 Steals), Andrew Osei (2), Daniel Rüther (0), Benjamin Saeed Abadian (3), Daniel Pene Moukam (18, 12 Rebounds, 5 Steals), Samuel Söhnchen (8, 3 Assists, 3 Steals), Dorian Bytyqi (1), Ben Vasilev (25), Noah Erfeld (8), Franz Osthoff (0), Derenik Berg (2)