Deadline zur Anmeldung: 22.04.2025 / Rabatt von 10 Prozent auf regulären Kurs-Preis
Es ist ein Szenario, mit dem sich die meisten Leistungs- und Berufssportler auseinandersetzen müssen: Wie geht es für mich nach dem Ende der aktiven Karriere weiter? Und wie kann ich mich früh genug bestmöglich auf diesen Lebensabschnitt vorbereiten? Eine Fragestellung, mit der sich die FernUniversität Hagen gemeinsam mit den Phoenix-Verantwortlichen beschäftigt haben. Herausgekommen ist ein wertvoller Austausch, welcher konkreten Einfluss auf die inhaltliche Ausgestaltung der nun an der Hochschule angebotenen „Weiterbildung Sports Business Management“ hatte.
Das mit Anmeldefrist bis zum 22.04.2025 umfassende Angebot beinhaltet folgender Module…
▪️Sport & Recht Basis
Einführung in das Sportrecht, behandelt grundlegende rechtliche Fragestellungen im Sportbereich.
Weitere Informationen >>>
▪️Sport & Recht Vertiefung
Detaillierte Einblicke in spezifische Rechtsgebiete wie Vertragsrecht, Verbandsrecht und Haftungsfragen im Sport.
Weitere Informationen >>>
▪️BWL Basics
Betriebswirtschaftliche Grundlagen, die für das Management im Sportumfeld essenziell sind – von Finanzmanagement bis hin zu Marketingstrategien.
Weitere Informationen >>>
▪️Sport, Digitalisierung & Digitale Transformation
Die Rolle der Digitalisierung im Sportbusiness: Technologische Entwicklungen, digitale Geschäftsmodelle und Innovationen im Sportsektor.
Weitere Informationen >>>
Die Weiterbildung der FernUniversität Hagen wurde nun offiziell zertifiziert und entspricht damit höchsten Qualitätsstandards im Bereich des Fernunterrichts. Die Kurse sind ideal für Vereinsverantwortliche, Trainer:innen, Sportmanager:innen und alle, die sich im Bereich Sportmanagement beruflich weiterentwickeln möchten – unabhängig davon, ob sie bereits in einem Verein tätig sind oder in die Sportbranche einsteigen wollen.
Alle Informationen zur Weiterbildung „Sports Business Management“ an der FernUniversität Hagen gibt es HIER.