Überragender Bjarne Kraushaar: 12 Punkte, 12 Assists / 2.967 Zuschauer in der Ischelandhalle / Harris: „Energie war durchgehend auf einen ordentlichen Niveau“
Phoenix Hagen – Artland Dragons 94:72
(24 : 20 | 24 : 13 | 25 : 21 | 21 : 18)
Sechs Spieler mit zweistelliger Ausbeute, dazu eine ausgeglichene Minutenverteilung, am Ende ein souveräner Sieg. Der dritte Phoenix-Sieg in Serie, und ein Bjarne Kraushaar (12 Punkte, 12 Assists) in absoluter Galaform. Dazu das erste Mal in 16 Jahren, dass Hagen beide Saisonspiele gegen Quakenbrück für sich entscheiden konnte. Alles an diesem Sonntagnachmittag fühlte sich rundum wohlig an.
Die Phoenix-Verteidigung stand den Niedersachsen durchgehend auf den Füßen, im Gang nach vorn wurde der Ball uneigennützig geteilt. Coach Chris Harris nutzte die Gunst der Stunde, um diverse Lineups auszuprobieren. So wusste unter anderem eine Formation mit Naz Bohannon, Tim Uhlemann und Fabijan Krslovic gleichzeitig auf dem Feld enorm zu gefallen. Die Fans zeigten sich so begeistert, dass sie bereits Minuten vor Abpfiff skandierten: „Macht sie alle, schießt sie aus der Halle.“
Chris Harris (HC Phoenix Hagen):
„Respekt an Quakenbrück, das heute alles reingeworfen und es uns alles andere als leicht gemacht hat. Vor allem das dritte Viertel hat deutlich gemacht, zu was die Dragons in der Lage sind. Umso stolzer bin ich, wie wir als Mannschaft zusammen mit den Fans darauf reagiert haben. Unsere Energie war durchgehend auf einen ordentlichen Niveau, über die Verteidigung haben wir für die nötige Stabilität gesorgt, um ordentlich durchrotieren zu können.“
Starting Five
0️⃣4️⃣ Bjarne Kraushaar
1️⃣4️⃣ Tyler Stephenson-Moore
3️⃣3️⃣ Naz Bohannon
5️⃣1️⃣ Lennart Boner
8️⃣9️⃣ Sin Carry
Das bleibt hängen…
🔥 Mit je zwölf Zählern und Assists legte Bjarne Kraushaar ein absolut lupenreines Double-Double auf. Damit stellte der Aufbau mit Blick auf die verteilten Vorlagen eine neue persönliche Saisonbestleistung auf.
🔥 Apropos: Assists … als Team schrammte Phoenix mit 27 Dimes nur knapp am Saisonhöchstwert vorbei (12.10.2024: 28 Assists vs. Karlsruhe).
🔥 Aufgrund eines verstauchten Knöchels kam Devonte McCall nicht zum Einsatz.
🔥 Hagen verwandelte starke 42,9 Prozent aller Dreier (12/28), die Gäste kamen lediglich auf eine Trefferquote von 28,6 Prozent (8/28).
🔥 Von elf eingesetzten Spieler stand keiner länger als 25:10, keiner weniger als 11:42 Minuten auf dem Parkett.
🔥 Trotz frühlingshafter Außentemperaturen fanden sich 2.967 Zuschauer in der Ischelandhalle ein.
🔥 Zweimal klare Verhältnisse: Bereits kurz vor Weihnachten setzte Phoenix sich nach 3.644 Tagen des Wartens auswärts im Artland mit 99:81 durch.
Phoenix Hagen
Nawrocki (13/3 Dreier), Kraushaar (12/1, 12 Assists), Giese (0), Omuvwie (8), Stephenson-Moore (6/2), Krslovic (13/2, 8 Rebounds), Uhlemann (19/3), Bohannon (10), Boner (0), Hounnou (2), Carry (11/1, 5 Assists)
Artland Dragons
Chouchoumis (15/2), Green (4), Buck (6/2), Döding (3/1), Battle (5/1), Anthony (13/1), Oehle (17), Thomas (5/1), Möller (4), Grüttner Bacoul (0)
Hoops For Youngsters
Auch in der laufenden ProA-Spielzeit wird wieder genau auf die Punkteausbeute der Phoenix-Profis geschaut. Abermals wirft die Sparkasse an Volme und Ruhr pro erzieltem Zähler einen Euro in einen großen Spendentopf – diesmal unter dem Moto „Hoops For Youngsters“. Der so von Woche zu Woche größer werdende Betrag wird am Ende der Saison an die Jugend-Mannschaften des Phoenix Hagen e.V. ausgeschüttet.
Nach bislang 28 absolvierten ProA-Partien befinden sich bereits 2.341,- Euro im Spendentopf.
Der finale Push für die Playoffs
Auf der Zielgeraden der ProA-Hauptrunde tritt Phoenix im Rennen um die beste Ausgangslage für die Playoffs im April noch zweimal vor heimischem Publikum an.
🗓️ Samstag, 05.04.2025
⏰ 19:00 Uhr
🚪 17:30 Uhr
🆚 Dresden Titans
🗓️ Samstag, 19.04.2025
⏰ 19:00 Uhr
🚪 17:30 Uhr
🆚 Eisbären Bremerhaven
Tickets sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
🎟️ Fanstore (Mittelstr. 4)
🎟️ Thalia (Elberfelderstr. 31)
🎟️ Onlineshop
…sowie selbstverständlich am Spieltag vor Ort an der Tageskasse.