Die Losfee hat ihren Dienst getan und aus den gesammelten Zuschriften sechs Qualifikanten gezogen, die im Vorfeld des Phoenix-Heimspiels gegen Dresden (05.04.2025, 19:00 Uhr) das heilige Parkett der Ischelandhalle betreten. In einem kleinen Wurfwettbewerb wird ein Kandidat ermittelt, welcher in der Halbzeitpause gleich nochmal ran darf.
Beim großen „BASKETBALL AID Dreier-Contest“ geht es nicht nur darum, die beiden Phoenix-Legenden Per Günther und Dominik Spohr von jenseits des Perimeters – jeder Schütze hat insgesamt 25 Versuche – alt aussehen zu lassen, sondern vor allem eine möglichst hohe Spendensumme zu erwerfen.
Ob des Engagements der großartigen Unterstützer…
🙏🏼 Thalia
🙏🏼 Hagener Feinstahl
🙏🏼 Werkbank Arbeiten & Wohnen
…wandern pro Treffer satte 100,- in den Pott, welcher schlussendlich zugunsten der Sternentreppe des Caritas Hagen e.V. ausgeschüttet wird.
Phoenix und BASKETBALL AID danken den drei Paten des Wettbewerbs und wünschen allen Schützen ein möglichst lockeres Handgelenk.
Über die Sternentreppe des Caritas Hagen e.V.
Die Sternentreppe unterstützt Familien von lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ab der Diagnosestellung ist die Institution ganzheitlich an der Seite betroffener Familien und begleiten sie im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus.
Zudem begleitet die Sternentreppe auch Familien, in denen Kinder eine Krebsdiagnose erhalten haben. Bei oftmals guten Heilungschancen ist die Zeit der Therapie eine emotionale und organisatorische Herausforderung, in denen betroffene Familien durch uns Entlastung und Unterstützung erfahren. Das Team der Sternentreppe unterstützt die Familien alltagspraktisch zu Hause oder in stationären Einrichtungen. Das Team der Sternentreppe besteht aus Hauptamtlichen und geschulten Ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die die Familien alltagspraktisch zu Hause und in stationären Einrichtungen begleiten. Der nächste Qualifizierungskurs startet im Mai 2025.
Weitere Information rund um die Sternentreppe gibt es HIER.
Über Thalia
Thalia ist marktführender Omni-Channel-Buchhändler in der DACH-Region mit rund 6.800 Mitarbeitenden. In einem Netzwerk aus aktuell 394 eigenen Buchhandlungen in Deutschland und Österreich, Onlineshops und eigener App können Kundinnen und Kunden rund um die Uhr einkaufen. In der Schweiz hält Thalia die Hälfte der Anteile an den rund 60 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG. Im inhabergeführten Buchhandel setzt Thalia auf nachhaltige Partnerschaften und stellt dort im Rahmen von Kooperationen seine langjährige Fachexpertise und digitales Know-how zur Verfügung. Insgesamt zählen mittlerweile mehr als 500 Buchhandlungen zum Netzwerk von Thalia.
Das Portfolio des Unternehmens ergänzen das Berliner Produktstudio für digitale Lösungen im Handel Thalia Digital Retail Solutions, der Fachinformationsspezialist Lehmanns Media sowie die Thalia Retail Concepts (TRC) für den Systemhandel. Die rund 40 exklusiven Eigenmarken des Buchhändlers ergänzen die Buchsortimente um exklusive Geschenk- und Trendkollektionen. Der tolino Allianz, die Thalia 2013 mitbegründet hat, sind bis heute rund 2.000 Buchhandlungen angeschlossen.
Der Omni-Channel-Buchhändler setzt auf Digitalisierung und auf Begegnungen vor Ort. Deshalb sind Thalia sowie Thalia Mayersche Buchhandlungen Erlebnisorte und Treffpunkte für Jung und Alt. Mit ihren Angeboten beleben sie die Einkaufsstraßen in den Innenstädten. Das Unternehmen engagiert sich zudem auf vielfältige Weise für gesellschaftliche Werte wie Bildung und Nachhaltigkeit. Besonders am Herzen liegt Thalia dabei die (Lese-)Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Im Geschäftsjahr 2023/2024 erwirtschaftete Thalia − inkl. aller Partnerunternehmen – einen Umsatz von mehr als 1,9 Mrd. Euro.
Weitere Informationen rund um Thalia gibt es HIER.
Über die Werkbank Arbeiten & Wohnen GmbH
Das moderne Büro ist funktional, ästhetisch, kommunikativ, kreativ und energetisch und muss dabei die Anforderungen des medialen Arbeitsalltages erfüllen. Natürlich sollen auch Design, Funktionalität und Haptik dem repräsentativen Anspruch Ihres Unternehmens gerecht werden. So vielfältig, wie die Anforderungen an diese Arbeitswelten sind, so unterschiedlich sind auch die Mitarbeiter, die dort arbeiten. Dabei gilt: Nur wer sich in seiner Arbeitsumgebung wohl fühlt, kann Großartiges vollbringen.
Deshalb steht für das Werkbank-Team immer der Mensch im Mittelpunkt, wenn Räume gestaltet werden. Ziel ist, ein Wohlfühl-Arbeitsklima zu erschaffen, das die Leistungsbereitschaft erhöht. Kein Objekt und kein Unternehmen gleicht dem anderen. Dies haben bereits große Partner wie Evonik, der Kinderlachen e.V. oder auch die C&A-Hauptverwaltung sowie die BORSIG GmbH für sich erkannt – und bauen bewusst auf die Zusammenarbeit mit dem Hagener Arbeitsweltenerschaffer.
Weitere Informationen rund um die Werkbank Arbeiten und Wohnen GmbH gibt es HIER.
Über die Hagener Feinstahl GmbH
Viele Kunden der Hagener Feinstahl GmbH halten dem Unternehmen seit Jahrzehnten die Treue. Dies ist ein Kompliment und Zeichen hoher Kundenzufriedenheit zugleich. Es ist aber auch Ansporn, nicht nachzunachlassen. Der Anspruch ist, Qualität zu produzieren, innovative Lösungen zu finden zuverlässigen Service zu bieten. Das alles in Partnerschaft mit bestehenden Kunden und in Offenheit gegenüber denen, die Kunden werden wollen. Dieses Kundenversprechen gibt die Hagener Feinstahl GmbH auf fünf Kontinenten. Das alles bei maximaler Schnelligkeit in der Produktion, aber mit höchsten Produktions- und Qualitätsstandards nach deutschen und internationalen Maßstäben. Die freiwillige Zertifizierung nach ISO 9001 und DIN sorgt dabei für Transparenz.
Weitere Informationen rund um Hagener Feinstahl gibt es HIER.
Über BASKETBALL AID
Der gemeinnützige Verein BASKETBALL AID hat es sich zum Ziel gemacht, Kinder-Krebsstationen und Fördervereine zu unterstützen sowie den Basketballsport in Deutschland aktiv zu fördern. Ein weiteres Kernziel ist es, Spieler, Teams, Freunde und Fans des Basketball-Sports sowie weitere engagierte Menschen als Botschafter zu gewinnen, um mit ihrer Hilfe Spendenaktionen und viele andere Events umsetzen zu können. Mit dem Jahresbeitrag (25 Euro für natürliche Personen und Vereine bzw. Firmenmitgliedschaft ab 500 Euro) kann man als Vereinsmitglied sein „orangefarbenes Herz“ zeigen. Natürlich helfen auch Spenden der Arbeit von BASKETBALL AID bei der Unterstützung für krebskranke Kinder.
Weitere Information rund um BASKETBALL AID gibt es HIER.