Bittersüßes Derby: Spiel verloren, direkten Vergleich gewonnen

Naz Bohannon mit 20 Punkten und sieben Rebounds / Harris: „Zu viele Fehler geleistet, die Bochum ausgenutzt hat“ / Letztes Heimspiel der Hauptrunde am 19.04.2025  gegen Bremerhaven

VfL SparkassenStars Bochum – Phoenix Hagen 85:79
(20 : 20 | 20 : 23 | 19 : 19 | 26 : 17)

Die Atmosphäre in der Rundsporthalle zu Bochum wurde dem Derby-Charakter der Partie mehr als gerecht. Auf dem Feld jedoch mühten sich beide Seiten über weite Strecken, einen ordentlichen Rhythmus zu finden. Phoenix haderte dabei mit unnötigen Ballverlusten und der Freiwurfquote, der VfL indes wusste die zahlreichen Offensiv-Rebounds nur selten in Zählbares umzumünzen. Dennoch waren es die Hausherren, die in einer bis in letzte Viertel eng geführten Partie das Momentum für einen 14:0-Lauf fanden, der Niklas Geske und Co. eine zweistellige Führung bescherte. Angeführt von Naz Bohannon (20 Punkte, 7 Rebounds) und einem durch hohe Foulbelastung limitierten Sin Carry (14) kam Phoenix auf der Zielgeraden zwar nochmals heran, vermochte die Begegnung jedoch nicht mehr vollständig zu drehen – so dass in der Niederlage der final gesicherte direkte Vergleich zumindest einen kleinen Trost darstellte.

📊 Boxscore
📺 Re-Live
📈 Tabelle

Chris Harris (HC Phoenix Hagen):
„Die Stimmung unserer mitgereisten Fans war heute wieder einmal beeindruckend. Leider konnten wir sie nicht mit einem guten Spiel belohnen, da wir uns in Summe zu viele Fehler geleistet haben, die Bochum in der entscheidenden Phase eiskalt ausgenutzt hat. Es ist uns zu selten gelungen, das eigene Brett zu beschützen, Coach Banobre hat seine Truppe gut gegen uns eingestellt, was es uns in der Offensive enorm erschwert hat, einen ordentlichen Rhythmus zu finden.“

Starting Five

0️⃣4️⃣ Bjarne Kraushaar
1️⃣4️⃣ Tyler Stephenson-Moore
2️⃣1️⃣ Tim Uhlemann
3️⃣3️⃣ Naz Bohannon
8️⃣9️⃣ Sin Carry

Das bleibt hängen…

🔥 Hagen leistete sich insgesamt 20 Turnover, von denen allein 15 als Ballgewinn direkt in Bochumer Händen landeten
🔥 Unter den Zuschauern in der Rundsporthalle befanden sich unter anderem Coach Peter Krüsmann sowie Ingo Freyer.
🔥 Happy Birthday: Chris Harris feierte seinen 46. Geburtstag.
🔥 Hinspiel: Das erste Aufeinandertreffen der laufenden Saison entschied Phoenix vor 3.014 Zuschauern in der Ischelandhalle mit 87:73 für sich.

Phoenix Hagen
Nawrocki (1), Kraushaar (7), Giese (0), McCall (5/1), Pook (dnp), Stephenson-Moore (14/2 Dreier), Krslovic (7), Uhlemann (3/1), Bohannon (20, 7 Rebounds), Boner (5/1), Hounnou (3/1), Carry (14)

VfL SparkassenStars Bochum
Zajic (dnp), Loch (0), Geske (17/5), Kamp (13/2), Dietz (0), Grof (4), Strange (0), Braxton (28/2), Kalthoff (7), Gustrau (2), Emen (dnp), Choh (14)

Hoops For Youngsters

Auch in der laufenden ProA-Spielzeit wird wieder genau auf die Punkteausbeute der Phoenix-Profis geschaut. Abermals wirft die Sparkasse an Volme und Ruhr pro erzieltem Zähler einen Euro in einen großen Spendentopf – diesmal unter dem Moto „Hoops For Youngsters“. Der so von Woche zu Woche größer werdende Betrag wird am Ende der Saison an die Jugend-Mannschaften des Phoenix Hagen e.V. ausgeschüttet.

Nach bislang 32 absolvierten ProA-Partien befinden sich bereits 2.705,- Euro im Spendentopf.

Ein letzter Push für die Playoffs

Das Tickets zur Postseason hält Phoenix bereits in Händen. Auf der Zielgeraden geht es nun darum, sich so weit oben im Tableau wie möglich einzuordnen. Vielleicht sogar mit dem Heimrecht in der ersten Runde zu flirten. Dahingehend kann vor eigenem Publikum gegen einen direkten Konkurrenten ein ganz wichtiger Schritt gemacht werden.

🗓️ Samstag, 19.04.2025
19:00 Uhr
🚪 17:30 Uhr
🆚 Eisbären Bremerhaven

Tickets sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:

🎟️ Fanstore (Mittelstr. 4)
🎟️ Thalia (Elberfelderstr. 31)
🎟️ Onlineshop

…sowie selbstverständlich am Spieltag vor Ort an der Tageskasse.