Langjähriger Kooperationspartner der „Feuervögel“ wird zu Farmteam / Schmidt: „Möglichkeit, die spielorientierte Struktur noch durchlässiger zu gestalten“ / Wasielewski: „Beitrag zur Stärkung des Basketballstandorts Hagen“
Basketball ist und bleibt in Hagen die prominenteste Sportart. Dies lässt sich allein daran ablesen, wie vielen Vereinen es das orangefarbene Leder angetan hat. Entsprechend macht es absolut Sinn, in der Leistungsspitze sowohl Kräfte als auch Ressourcen zu bündeln.
Im Bereich des weiblichen Nachwuchses ziehen Phoenix und der TSV 1860 Hagen seit vergangenem Sommer an einem Strang, das so neuformierte WNBL-Team steht nach einer souveränen Vorstellung in der Nordwest-Gruppe (Bilanz: 10-0) im Playoff-Achtelfinale und hat den Einzug in die nächste Runde fest im Blick.
Schon länger kooperieren die „Feuervögel“ im Herrenbereich mit dem SV Haspe 70, welcher unlängst sensationell den WBV-Pokal an die Volme holte – mit gleich vier Spielern im Kader, die mit einer Doppel- oder Aushilfslizenz für die ProA ausgestattet sind.
Diese ohnehin enge Verzahnung wird künftig noch intensiviert. Mit Gültigkeit zur Saison 2025/2026 unterschreiben die Clubs einen Farmteam-Vertrag, von dem beide Clubs profitieren, welches vor allem aber das basketballerische Gesamtkonstrukt auf noch stabilere Säulen stellt. Dabei sollen Hagener Talente sowie überregionale Perspektivspieler enger an den Bundesliga-Kader gebunden werden, um durch eine erweiterte Rotation einen konstanten Trainings- und Spieltagsbetrieb dauerhaft sicherzustellen.
Martin Schmidt (Geschäftsführer Phoenix Hagen):
„Vor einem Jahr haben wir konkret angestoßen, den Bereich der Nachwuchs-Bundesligen – ganzheitlich auf NBBL, JBBL und WNBL bezogen – als stabilen Unterbau zu etablieren. Diese Entwicklung soll und muss nach oben weitergetragen werden, um jungen Eigengewächsen wie überregionalen Talenten eine klare Perspektive zu bieten. Der SV Haspe 70 ist dahingehend seit Jahren ein enger und verlässlicher Partner – auf diversen Ebenen. Nicht umsonst präsentieren wir unser neues Team während der Vorbereitung regelmäßig im „Ufo“ erstmals der Öffentlichkeit. Der Status als Farmteam gibt uns insgesamt die Möglichkeit, die spielorientierte Struktur noch durchlässiger zu gestalten und vor allem im Trainerwesen durch eine Bündelung der Ressourcen für eine engere Verzahnung zu sorgen.“
Martin Wasielewski (1. Vorsitzender SV Haspe 70):
„Die Intensivierung unserer bereits erfolgreichen Partnerschaft mit Phoenix Hagen durch die Farmteam-Vereinbarung ist ein wertvolles Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit beider Vereine. Diese Vereinbarung eröffnet uns die Möglichkeit, noch enger zusammenzuarbeiten, unsere Ressourcen besser zu bündeln und vor allem jungen sowie engagierten Spielern Perspektiven zur Weiterentwicklung anzubieten. Wir danken Phoenix Hagen für das Vertrauen in unsere Arbeit und werden weiterhin in der Zukunft alles daransetzen, unseren Beitrag zur Stärkung des Basketballstandorts Hagen zu leisten.“
🎙️ Radio Hagen
Im Rahmen des Farmteam-Vertrages zeichnet Phoenix für die sportliche Ausrichtung beider Partner verantwortlich. Mit einer Doppel- oder Aushilfslizenz ausgestattete Spieler werden noch enger an die ProA gebunden, was sie individuell stärker entwickelt und ins Kollektiv des SV70 einzahlt.