Es gibt Themen, die sind größer als Basketball. Wichtiger als Siege oder Niederlagen. Und sollten bei sich bietender Gelegenheit in den Vordergrund gerückt werden, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Dazu gehört Diskriminierung in jedweder Form, gegen welche Phoenix klar Position bezieht – und in den kommenden zwei Wochen eine entsprechende Kampagne ausrollt.
Eine Diskriminierung (im rechtlichen Sinne) ist jede ungerechtfertigte Ungleichbehandlung aufgrund von „Rasse“, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.
Phoenix versteht sich als Teil einer wundervollen Basketball-Gemeinschaft, in welcher ein respektvolles Miteinander seit jeher gelebt und kultiviert wird. Dazu beizutragen, diese Werte weiterhin zu bewahren, sehen die „Feuervögel“ als elementar wichtige Aufgabe an.
Martin Schmidt (Geschäftsführer Phoenix Hagen):
„Die Phoenix-Familie ist weltoffen, tolerant und bunt. Garantiert auch emotional und lautstark. Genau das wollen wir nutzen, um ein starkes Statement gegen Diskriminierung zu setzen. Die Idee zu einer entsprechenden Kampagne hatten wir schon länger, die jüngsten Bundestagswahlen haben uns jedoch umso mehr darin bestärkt, diese anzuschieben. Wir wollen ein klares, bestärkendes Zeichen setzen und dahingehend Position beziehen, dass Diskriminierung in keiner Weise mit unseren Werten vereinbar ist, geschweige denn in der Basketball-Community einen Platz zur Entfaltung haben darf.“
Während der kommenden zwei Wochen tauscht Phoenix auf den clubeigenen Social Media-Kanälen die gewohnten Farben Gelb und Blau gegen ein prägnantes Lila, um durch die optische Veränderung zusätzlich auf die Kampagne aufmerksam zu machen.
Im Rahmen der ProA-Partien am…
🗓️ 11.04.2025 @ Bochum
🗓️ 19.04.2025 vs. Bremerhaven
…läuft Phoenix in Sondertrikots auf, welche in enger Zusammenarbeit mit Ausrüster CRAFT und der basketfactory entwickelt wurden, um die Botschaft optisch zu unterstreichen. Das vollständige Design wird am Dienstag, den 08.04.2025, vorgestellt.