Spielerentwicklung im Phoenix-Jugendleistungsprogramm

Noch ca. 2,5 Monate wird die Saison 2024-2025 für die Phoenix-Jugendspieler dauern. Einzig die WNBL-Spielerinnen haben berechtigte Planungen, länger zu spielen und in den Play-Offs weit zu kommen. Die „Teamrecords“ samt Statistiken kann jeder sehen und verfolgen. Wie sehen die individuellen Situationen aus? Wie ist der Stand hinsichtlich der Kader auf WBV- und DBB-Ebene? Welche NBBL-Spieler spielen im Herrenbereich? Hier dazu eine Übersicht.

PH NBBL LinusT 19.01.2023 1

Von den aktuell 4 vom DBB eingeladenen Spielerinnen und Spieler aus Hagener Vereinen kommt Darina Zraychenko vom Hagener WNBL-Team Phoenix-TSV-Hagen. Marija Ilic spielt in Neuss 2te Liga, ihr Bruder Dusan Ilic und Cavit Gürbüzer bei der BBA Hagen.

Nachdem Jordan Drescher im letzten Jahr beim Bundesjugendlager dabei gewesen war (Jahrgang 2010), ist Noah Erfeld (2011) aktuell auf der WBV-Kaderliste und wird im 2ten Quartal wieder eingeladen. In der 2. Regionalliga U14 dominiert Noah Erfeld die Spiele, im Phoenix-JBBL-Team spielt er 15 Minuten im Schnitt. Marley Kiel (2012, SV Haspe 70, vormals RE Baskets Schwelm) trainiert im Phoenix-U14-Stadtteam und ist im WBV-Kader 2012.

Alle Spieler des Phoenix-NBBL-Teams spielen in Herrenteams. Hervorzuheben sind Phil Härtl und Finn Drescher, die beim Kooperationspartner SV Haspe 70 zu den Leistungsträgern im Oberligateam gehören und bereits gute Minuten in der 1. Regionalliga erhalten haben. Julius Trettin und Eric Akem spielen in Iserlohn in der 2. Regionalliga. Jeremiah Osei hat sich mit seinem Eifer einen Trainingskaderplatz beim Kooperationspartner EN Baskets Schwelm in der ProB erarbeitet und kam in dieser Saison bereits zu Kurzeinsätzen. Hamed Hamed Bouchih und Semen Plachkov spielen beim Barmer TV in der 2. Regionalliga und Landesliga. In der 2ten Mannschaft des SV Haspe 70 (Oberliga) stehen Milan Söregi, Lukas Birkhahn und Nico Parasidis. Ebenfalls in der Oberliga (TVE Dortmund-Barop) spielen Marco Gluch und Adrian Joswig, beide mit aufsteigender Tendenz und mehr und mehr Spielanteilen. Sotirios Zapsas spielt in der 2ten Mannschaft der Baskets Lüdenscheid.

Wie sieht es bei den letztjährigen Phoenix-NBBL-Spielern aus? Ausnahmslos „nach Oben“ hat das Phoenix-Jugend-Leistungsprogramm abgegeben. Tim Ludwig spielt im Bamberger Konstrukt in der NBBL-A-Gruppe, in der Regionalliga und in der ProB. Julius Gebauer ist zum NBBL-A-Gruppen-Team nach Paderborn gewechselt und ist Leistungsträger in der 2. Regionalliga bei den Iserlohn Kangaroos. Saliou Diouf und Panagiotis Mousionis spielen in der 2. und 1. Regionalliga (Baskets Lüdenscheid und BBA Hagen). Gianluca Pavlidis hat in Essen (NBBL Metropol Baskets) eine Spielerlizenz für das ProB-Team erhalten.

Aus dem letztjährigen JBBL-Team hat Niklas Mauß bereits Einsätze im Lüdenscheider Zweitregionalliga-Team erhalten. Einen großen Sprung schaffte Philip Grothe: Nach seinem Wechsel zu RASTA Vechta spielt Phil dort in der 1. Regionalliga, trainiert mit den ProA-Spielern und ist U16-Nationalspieler, nachdem er zu seiner Phoenix-Zeit Leistungsträger im WBV-Kader 2010 und U15-Nationalspieler war.

Blick zum U14-Stadtteam: 2x wöchentlich haben U14-Spielerinnen und Spieler sowie Spät- und Quereinsteiger die Möglichkeit zusätzlich im Phoenix-Jugendleistungsprogramm zu trainieren. Einer dieser Spieler macht in dieser Saison in der U14 des Kooperationspartners SV Haspe 70 auf sich aufmerksam. Malik Tuce entwickelt sich gut und macht 31.8 Punkte pro Spiel. Ebenfalls in der U14 spielen die drei Mädels, die zum DBB-Sichtungsturnier Perspektiven für Talente eingeladen wurden: Lilly Wisniewski, Ariane Weber und Leni Wasielewski.

Bei Fragen zu den Förderungsmöglichkeiten, dem Training und zu den Mannschaften im Phoenix-Jugend-Leistungsprogramm steht die sportliche Leiterin Marsha Owusu Gyamfi (Marsha@Phoenix-Hagen.de / +49 172 5965778) zur Verfügung.

Phoenix Hagen JBBL Team 2023 24 Outdoor kl