Double-Double: Naz Bohannon mit 16 Punkten und 12 Rebounds / 2.817 Zuschauer in der Ischelandhalle / Harris: „Haben uns ungewöhnlich viel Fehler geleistet“
![Ein Basketballspieler im gelben Trikot wirft den Ball zum Korb.](https://www.phoenix-hagen.de/wp-content/uploads/sites/8364/2025/01/250125_PH-NBC_4zu5_final01.jpg)
Phoenix Hagen – Nürnberg Falcons BC 70:78
(18 : 18 | 16 : 19 | 19 : 23 | 17 : 18)
Nun ist sie passé. Die einst längste Heimserie im deutschen Profi-Basketball – die Ischelandhalle wusste neunmal in Folge jedem Gegner zu trotzen – ist gerissen. Ausgerechnet durch die Falken aus Nürnberg, mit denen Phoenix nach der 71:80-Pleite im Hinspiel noch eine Rechnung offen hatte.
Dabei stemmte sich Naz Bohannon mit seinem vierten Double-Double der laufenden Saison gegen die Pleite. Doch die abstiegsbedrohten Franken präsentierten sich kollektiv gedankenschneller und erarbeiteten sich nach der Pause eine Führung von 16 Zählern (44:60, 28. Minute), welche Phoenix unter Zugzwang setzte. Mit dem Publikum im Rücken kam Hagen auf der Zielgeraden zwar nochmals auf Schlagdistanz heran (65:71, 38. Minute), verpasste aber das Momentum endgültig auf die eigene Seite zu zwingen.
Chris Harris (HC Phoenix Hagen)
„Wir haben heute nicht die Energie und Intensität aufs Feld gebracht, die es gegen Nürnberg gebraucht hätte. Vor allem aber waren wir mental nicht wach genug und haben uns viele ungewöhnliche Fehler geleistet. Diese so entstandenen Freiräume haben die Falcons zu ihren Gunsten genutzt. Jetzt liegt es an uns, die Qualität unter Beweis zu stellen, diesen Rückschlag schnell zu verarbeiten und uns auf die nächste Aufgabe zu fokussieren.“
Ralph Junge (HC Nürnberg Falcons BC):
„Über die gesamte Saison tun wir uns damit schwer konstant unsere Leistung abzurufen. Genau das ist uns heute gelungen. Wir waren stabil und haben eine Konstellation auf dem Feld gefunden, die einen flüssigen und effizienten Basketball spielte. Auch als Hagen im letzten Viertel nochmal einen Run hatte, haben wir uns gewehrt und damit den Grundstein zu einem ungemein wichtigen Sieg gelegt.“
Starting Five
0️⃣4️⃣ Bjarne Kraushaar
0️⃣7️⃣ Devonte McCall
3️⃣3️⃣ Naz Bohannon
5️⃣5️⃣ Ralph Hounnou
8️⃣9️⃣ Sincere Carry
Das bleibt hängen…
🔥 Die oben genannte Starting Five stand in dieser Konstellation während der laufenden Saison zum ersten Mal von Beginn an auf dem Parkett. Damit schickte Chris Harris – inklusive BBL-Pokal – bereits acht verschiedene Formationen zum Hochball.
🔥 Nach der Niederlage steht die Phoenix-Bilanz gegen Nürnberg bei sieben Siegen und elf Niederlagen.
🔥 Die 70 erzielten Punkte stellten die bisher niedrigste Phoenix-Ausbeute der laufenden Saison dar.
🔥 Mit zwölf gesicherten Rebounds stellte Naz Bohannon seinen bisherigen Saisonbestwert ein.
🔥 Die von Kilian Binapfl abgegriffenen sechs Boards stellen für den Flügel einen neuen Saisonbestwert dar.
Phoenix Hagen
Nawrocki (13/3 Dreier), Kraushaar (5/1), McCall (2), Binapfl (4), Stephenson-Moore (11/3), Uhlemann (0), Bohannon (16, 12 Rebounds), Boner (4), Hounnou (0), Carry (15)
Nürnberg Falcons BC
Calhoun (0), Saffer (6), Eckert (dnp), Köpple (3/1), Feneberg (3/1), Taylor (10/2), Wolf (14/1, 12 Rebounds), Okafor (dnp), Kalscheur (20/4), Stoiber (1), Friederici (10), Forrest (11)
![Basketballspieler in gelbem Trikot wirft Ball über Gegner. Anzeige mit Statistiken.](https://www.phoenix-hagen.de/wp-content/uploads/sites/8364/2025/01/250125_PH-NBC_1zu1_Bohannon01.jpg)
Hoops For Youngsters
Auch in der laufenden ProA-Spielzeit wird wieder genau auf die Punkteausbeute der Phoenix-Profis geschaut. Abermals wirft die Sparkasse an Volme und Ruhr pro erzieltem Zähler einen Euro in einen großen Spendentopf – diesmal unter dem Moto „Hoops For Youngsters“. Der so von Woche zu Woche größer werdende Betrag wird am Ende der Saison an die Jugend-Mannschaften des Phoenix Hagen e.V. ausgeschüttet.
Nach bislang 20 absolvierten ProA-Partien befinden sich bereits 1.681,- Euro im Spendentopf.
![](https://www.phoenix-hagen.de/wp-content/uploads/sites/8364/2025/01/Homecourt8_16zu9_02.jpg)
Homecourt Eight
Nach drei Januar-Partien in der heimischen Ischelandhalle wartet der Februar gleich mit einem Doppelspieltag auf, der zwei hochkarätige Gegner nach Hagen lotst.
🗓️ Freitag, 07.02.2025
⏰ 19:30 Uhr
🚪 18:00 Uhr
🆚 BBC Bayreuth
![Basketballspieler in gelbem Trikot wirft den Ball. Text: Phoenix Hagen vs. Bayreuth.](https://www.phoenix-hagen.de/wp-content/uploads/sites/8364/2025/01/250207_PH-BAY_16zu9_UpNext01.jpg)
🗓️ Sonntag, 09.02.2025
⏰ 16:00 Uhr
🚪 14:30 Uhr
🆚 Vet-Concept Gladiators Trier
Tickets sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
🎟️ Fanstore (Mittelstr. 4)
🎟️ Thalia (Elberfelderstr. 31)
🎟️ Onlineshop
…sowie selbstverständlich am Spieltag vor Ort an der Tageskasse.
![Ein maskottchenhafter Vogel, entschlossen, bekleidet mit einem orangefarbenen Kopf und Trikot.](https://www.phoenix-hagen.de/wp-content/uploads/sites/8364/2025/01/250209_PH-TRI_16zu9_UpNext01-1.jpg)